Schnelle Stabilisierung in kritischen Situationen
In Krisensituationen zählt jeder Tag. Wir stabilisieren Ihre Liquidität, koordinieren Stakeholder und schaffen klare Governance-Strukturen – für schnelle, nachhaltige Ergebnisse.
Wir erstellen eine detaillierte 13-Wochen-Cashflow-Prognose , um Zahlungsengpässe frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Wöchentliche Updates sichern maximale Transparenz.
Ergebnis: Liquiditätssicherung für die kritische Phase, Vermeidung von Zahlungsunfähigkeit.
Die 13-Wochen-Liquiditätsplanung schafft absolute Transparenz über Ein- und Auszahlungen. Durch wöchentliche Granularität können kritische Liquiditätsengpässe frühzeitig erkannt werden:
Nutzen: Vermeidung von Insolvenzanmeldung (Kosten: 50.000-200.000 €), Erhalt der Geschäftstätigkeit, Sicherung von Arbeitsplätzen.
Nach § 15a InsO ist die Geschäftsführung verpflichtet, bei drohender Zahlungsunfähigkeit unverzüglich Insolvenzantrag zu stellen. Die Liquiditätsplanung dient als:
Nutzen: Vermeidung von Geschäftsführerhaftung (bis zu 100% des Schadens), Straffreiheit, Compliance mit Insolvenzrecht.
Wir übernehmen die Kommunikation mit Banken, Gläubigern, Investoren und Behörden . Durch strukturierte Verhandlungen schaffen wir Vertrauen und sichern Handlungsspielraum.
Ergebnis: Stundungsvereinbarungen, Kreditlinien-Verlängerungen, Vertrauensaufbau bei Stakeholdern.
In Krisensituationen ist kontrollierte Kommunikation erfolgsentscheidend. Eine strukturierte Stakeholder-Kommunikation verhindert:
Nutzen: Erhalt von Lieferantenbeziehungen (Wert: 30-50% des Umsatzes), Kundenbindung, Mitarbeiterretention (Ersatzkosten: 50-150% eines Jahresgehalts).
Die Kommunikation in der Krise unterliegt strengen rechtlichen Rahmenbedingungen:
Nutzen: Compliance mit Informationspflichten, Vermeidung von Haftungsrisiken, Schutz vor Anfechtungsklagen.
Wir identifizieren und implementieren Quick Wins : Kostensenkungen, Forderungsmanagement, Vertragsoptimierungen. Jede Maßnahme wird auf ihre Liquiditätswirkung geprüft.
Ergebnis: Sofortige Cashflow-Verbesserung um 15-30% innerhalb der ersten 4 Wochen.
Quick Wins sind essentiell, um schnell Handlungsfähigkeit zu demonstrieren:
Nutzen: Liquiditätsverbesserung von 100.000-500.000 € innerhalb von 6 Wochen.
Sofortmaßnahmen müssen rechtlich abgesichert sein:
Nutzen: Rechtssichere Umsetzung, Vermeidung von Anfechtungsklagen (Rückforderungen bis 10 Jahre!).
Wir etablieren klare Entscheidungsstrukturen und Reporting-Mechanismen. Wöchentliche Krisensitzungen mit definierten Verantwortlichkeiten sichern schnelle Reaktionsfähigkeit.
Ergebnis: Handlungsfähige Organisation, klare Verantwortlichkeiten, transparente Kommunikation.
Klare Strukturen sind in der Krise überlebenswichtig:
Nutzen: Handlungsfähige Organisation, reduzierte Fehlerquote, erhöhte Stakeholder-Zufriedenheit.
Governance schützt vor rechtlichen Risiken:
Nutzen: Minimierung persönlicher Haftungsrisiken, rechtssichere Krisensteuerung.
Parallel zur Stabilisierung entwickeln wir ein tragfähiges Sanierungskonzept mit konkreten Meilensteinen, Finanzierungsplan und Exit-Strategie.
Ergebnis: Bankfähiges Sanierungskonzept, Basis für Restrukturierungsverhandlungen.
Ein tragfähiges Sanierungskonzept ist die Basis für langfristigen Erfolg:
Nutzen: Zugang zu Fremdkapital, Vertrauen der Stakeholder, planbare Sanierung.
Das Sanierungskonzept hat rechtliche Bedeutung:
Nutzen: Rechtliche Absicherung, Zugang zu Sanierungsinstrumenten, Haftungsschutz.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Krisensituation analysieren und konkrete Lösungen entwickeln.
Lassen Sie uns über Ihre Herausforderungen sprechen und gemeinsam eine Lösung entwickeln.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren